Gesundheit
Ärztlicher Notdienst
Notfalldienstordnung
In allen Notfällen ist für die Ortschaft Sternenfels die Praxis des ärztlichen Notfalldienstes Bretten, Virchowstr. 15 zuständig.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
19:00 - Folgetag 06:00 Uhr
Mittwoch
13:00 - Folgetag 06:00 Uhr
Freitag
ab 19:00 Uhr - Montag 06:00 Uhr
Feiertage
Vorabend 19:00 - Folgetag 06:00 Uhr
Bei Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Notfallpraxis aufzusuchen, kann der Arzt einen Hausbesuch durchführen. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
Notfalldienstordnung
In allen Notfällen ist für die Ortschaft Diefenbach die Notfallpraxis im Krankenhaus Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34 zuständig.
Die Notfallzeiten der Notfallpraxis Mühlacker sind:
Montag bis Freitag
18.00 – 07:00 Uhr
Samstag und Sonntag
07:00 – 07:00 Uhr - durchgehend
Feiertage
07:00 – 07:00 Uhr - durchgehend
Bei Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Notfallpraxis aufzusuchen, kann der Arzt einen Hausbesuch durchführen. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
Kindernotfallambulanz in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim
Kanzlerstraße 2 – 6
75175 Pforzheim
Zur Homepage der Helios Kliniken Pforzheim
Telefonische Terminabsprache sinnvoll unter der 07231/969 2969
Apothekennotdienstfinder der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Kostenfrei aus dem Festnetz 0800 0022 8 33
über Handy 22 8 33
Ärzte
Dr. med. Erkan Aktas
Praktischer Arzt, Allgemeinmedizin
Friedrich-Ebert-Straße 6
75447 Sternenfels
07045 2323
Zur Homepage
Dr. med. dent. Ulrich Kunz
Maulbronner Straße 14
75447 Sternenfels
07045 2045544
Zur Homepage
Cornelia Reich
Physiotherapeutin - Heilpraktikerin - Staatl. gepr. Masseurin
Schillerstraße 4
75447 Sternenfels
07045 90444
Zur Homepage
Die Gemeinde Sternenfels hat sich für die Beschaffung von Notfalldosen entschieden, diese können ab sofort kostenlos im KOMM-IN Bürgerservice oder in der Praxis von Dr. med. Erkan Aktas abgeholt werden.
Immer mehr Menschen bewahren zu Hause einen Notfallausweis, -pass oder -ordner auf, anhand derer sie wichtige notfallrelevante Informationen zum Gesundheitszustand sammeln. Es kann jedoch vorkommen, dass man aufgrund von Ohnmacht, Bewusstlosigkeit oder einer generellen Überforderung mit einer solchen Stresssituation nicht in der Lage ist, die Informationen an die Retter weiterzugeben oder wichtige Details vergisst. Außerdem gestaltet es sich für die Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten gerade aufbewahrt werden. Angehörige oder weitere Haushaltsmitglieder, die diese Daten weitergeben, sind auch nicht immer vor Ort, wenn man sich in einer Notlage befindet.
In solch einer Situation stellt die Notfalldose eine praktische Hilfe dar. Darin werden alle wichtigen Daten auf dem Notfall-Infoblatt zum Gesundheitszustand eines Menschen, wie beispielsweise Allergien, Medikamente, Kontaktpersonen und sonstige Einzelheiten gesammelt und diese dann in die Kühlschranktür gestellt. Durch einen Aufkleber auf der Innenseite der Wohnungstür und der Außenseite der Kühlschranktür werden die Retter direkt beim Eintreffen in der Wohnung informiert, dass sich in dem Haushalt eine solche Notfalldose befindet. Dadurch kann diese umgehend aus der Kühlschranktür entnommen werden und wichtige und notfallrelevante Informationen sind sofort verfügbar.
Ein weiterer Vorteil der Dose ist, dass hierfür weder eine Elektronik, die im Notfallzeitpunkt nicht funktionsfähig sein oder gehackt werden könnte, noch Batterien oder Akkus, die ggf. nicht vollgeladen sein könnten, notwendig sind. Etwaige Änderungen bezüglich des Gesundheitszustandes können einfach von der jeweiligen Person selbst mit einem Stift eingetragen werden.
Es empfiehlt sich für jede im Haushalt lebende Person ein eigenes Notfall-Infoblatt auszufüllen und in die Notfalldose zu legen.