Erste Schritte eines Opfers
Vertiefende Informationen
- psychosoziale Prozessbegleitung
- Ein Verzeichnis der baden-württembergischen psychosozialen Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter können Sie auf der Internetseiten des Oberlandesgerichts Stuttgart unter der Rubrik "Service" und dem Stichwort "Psychosoziale Prozessbegleitung" abrufen.
- Den Anwaltlichen Notdienst für Strafsachen des Stuttgarter Anwaltsvereins und des Pflichtverteidigerbüro e.V. können Sie als Opfer rund um die Uhr (auch an den Wochenenden) unter der Telefonnummer 0711/998 899 66 erreichen.
- Informationen zur Anwaltssuche finden Sie auch auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer und der regionalen Anwaltskammern.
- Daneben können Sie bei verschiedenen Organisationen, Vereinen und Stiftungen unbürokratische Hilfe, Informationen und Unterstützung erhalten.
- Der Weiße Ring e.V. hat unter der Telefonnummer 116 006 ein bundesweites, gebührenfreies Opfer-Telefon eingerichtet. Direkte persönliche Hilfe bekommen Sie außerdem bei Ansprechpersonen von Weißer Ring e.V. in Ihrer Nähe. Diese helfen Kriminalitätsopfern.
- Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs fördert das Hilfe-Telefon berta zur Beratung bei organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt unter 0800 30 50 750 und das Hilfe-telefon Sexueller Missbrauch unter 0800 22 55 530 mit Angeboten zur anonymen, vertraulichen und kostenfreien Beratung.
- umfassende Informationen für Betroffene von Straftaten und Hilfe bei der Suche nach örtlichen Ansprechpersonen
Freigabevermerk
Stand: 06.12.2021
Verantwortlich: Justizministerium Baden-Württemberg